Pablo Cardona: „In fünf oder zehn Jahren möchte ich die Nummer eins der Welt sein“
- Julius Lowman

- 6. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Mit gerade einmal 21 Jahren gehört Pablo Cardona zu den spannendsten Talenten im internationalen Padel. Der junge Spanier, der in den vergangenen zwei Jahren einen steilen Aufstieg hingelegt hat, hat sich inzwischen fest in der Weltelite etabliert. In einem Interview mit SPORT sprach Cardona offen über seine Entwicklung, seine Erfahrungen mit großen Partnern – und seine ehrgeizigen Ziele für die Zukunft.
Der kometenhafte Aufstieg – dank Paquito Navarro
Der entscheidende Wendepunkt in Cardonas Karriere kam im Jahr 2024, als ihn kein Geringerer als Paquito Navarro anrief und ihm anbot, an seiner Seite zu spielen. Für den damals noch weitgehend unbekannten Youngster war das der Beginn eines neuen Kapitels.
„Diese Chance hat mein Leben verändert“, erklärt Cardona. „Paquito zu spielen, hat mich in der Rangliste nach oben gebracht, mir Sichtbarkeit verschafft und mir geholfen, zu verstehen, was es bedeutet, auf höchstem Niveau zu bestehen.“
Die Zusammenarbeit mit einem der größten Namen des Sports war für ihn ein Crashkurs in Professionalität – und öffnete ihm Türen zu Turnieren und Gegnern, die zuvor unerreichbar schienen.

Das „Carburger“-Abenteuer und die Trennung von Leo Augsburger
Nach der Zeit mit Navarro bildete Cardona gemeinsam mit dem Argentinier Leo Augsburger das Duo, das in der Szene bald als „Carburger“ bekannt wurde – eine explosive Kombination aus jugendlicher Power und taktischer Intelligenz.
Das Paar sorgte für Aufsehen, als es die damaligen Nummern 1, 2 und 3 der Welt besiegen konnte. Doch das gemeinsame Abenteuer fand ein Ende, als Augsburger sich entschied, künftig mit Martín Di Nenno anzutreten.
Cardona nimmt diese Phase mit Reife und Gelassenheit:„Leo hat alles richtig gemacht. Er war ehrlich und hat mir seine Entscheidung direkt gesagt. Ich habe das verstanden, und wir haben bis heute ein tolles Verhältnis.“
Anstatt sich zu ärgern, nutzte Cardona die Gelegenheit, um seinen eigenen Weg weiter zu definieren.
Neue Partnerschaft, neues Kapitel
Nach mehreren kurzen Kooperationen – unter anderem mit Juan Tello – hat Cardona nun einen neuen Partner gefunden: Gonzalo Alfonso, mit dem er ab dem Mailand P1 offiziell antritt.
„Ich habe schon mit Gonza in der Pro Padel League gespielt, und wir haben uns sofort wohlgefühlt. Wir verstehen uns auf und neben dem Platz. Ich glaube wirklich, dass wir zusammen jeden schlagen können“, erklärt Cardona selbstbewusst.
Beide Spieler zeichnen sich durch einen ähnlichen Spielstil aus – aggressiv, dynamisch und emotional – und gelten als eines der interessantesten neuen Teams der zweiten Saisonhälfte 2025.
Zwischen Bodenhaftung und großen Träumen
Trotz seines rasanten Aufstiegs bleibt Cardona bescheiden und reflektiert. Er weiß, dass er sich erst am Anfang einer langen Karriere befindet – und dass Konstanz, Geduld und harte Arbeit die wahren Schlüssel zum Erfolg sind.
„Ich sehe mich nicht als jemanden, der schon etwas erreicht hat“, sagt er. „Ich habe noch viel zu lernen. Mein nächstes Ziel ist es, ins Master-Finale einzuziehen – und in fünf oder zehn Jahren möchte ich die Nummer eins der Welt sein.“
Diese Worte klingen nicht überheblich, sondern zielstrebig. Cardona strahlt eine Mischung aus Ruhe, Ehrgeiz und Disziplin aus – Eigenschaften, die ihn in den kommenden Jahren zu einem der Gesichter des modernen Padels machen könnten.
Ein Spieler mit Zukunft
Cardona verkörpert die neue Generation spanischer Spieler: technisch versiert, mental stark und taktisch reif. Seine Entwicklung spiegelt den Wandel wider, den der Sport aktuell erlebt – hin zu mehr Professionalität, Individualisierung und internationaler Sichtbarkeit.
Seine Karriere erinnert in gewisser Weise an jene von Spielern wie Tapia oder Coello, die ebenfalls früh den Sprung in die Weltspitze geschafft haben. Der Unterschied: Cardona ist sich seiner Rolle bewusst und betont immer wieder, wie wichtig Demut und Lernbereitschaft für ihn sind.
Mit seinem ehrgeizigen, aber authentischen Auftreten gewinnt er nicht nur Matches, sondern auch Sympathien.

Fazit: Ein ehrgeiziger Realist auf dem Weg nach ganz oben
Pablo Cardona ist mehr als ein Talent – er ist ein Projekt für die Zukunft des internationalen Padels. Mit klarem Kopf, Bodenhaftung und einem kompromisslosen Ehrgeiz verfolgt er seinen Weg an die Spitze. Seine Entwicklung, seine Reife und sein spielerisches Potenzial machen ihn schon jetzt zu einem der spannendsten Namen auf der Tour.
Wenn er seinen Worten treu bleibt, könnte das, was heute noch wie ein ehrgeiziger Traum klingt, in einigen Jahren Realität sein: Pablo Cardona, Nummer eins der Welt.






Kommentare