Euro Padel Cup 2025: Spanien bleibt Europas Maßstab
- Julius Lowman

- 27. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Die FIP Euro Padel Cup 2025 ist entschieden – und das Ergebnis überrascht kaum: Spanien hat erneut seine Vormachtstellung im europäischen Padel unter Beweis gestellt. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen sicherte sich „La Roja“ den Titel und bestätigt damit einmal mehr ihre Dominanz auf dem Kontinent.
Spanien unantastbar bei den Herren
Im Herrenturnier dominierte Spanien den Wettbewerb von Beginn an. Das Team zeigte in allen Begegnungen eine beeindruckende Mischung aus technischer Präzision, taktischer Reife und mentaler Stärke. Im Finale setzte sich die Mannschaft souverän mit 2:0 gegen Portugal durch.
Das spanische Duo Álex Ruiz und Juanlu Esbrí eröffnete das Finale mit einem hart umkämpften Sieg über die portugiesischen Deus-Brüder, bevor Álvaro Cepero und Javi Leal den entscheidenden Punkt holten und Araújo / Graça in zwei Sätzen besiegten.
Trotz der Finalniederlage kann Portugal auf ein starkes Turnier zurückblicken. Das Team hatte zuvor im Halbfinale Italien ausgeschaltet und damit eines seiner besten Ergebnisse der vergangenen Jahre erzielt. Italien wiederum sicherte sich im Spiel um Platz drei mit einem Sieg über die Niederlande die Bronzemedaille.
Weniger erfolgreich verlief das Turnier für Frankreich, das in der Gruppenphase ausschied. Niederlagen gegen Italien und die Niederlande verhinderten den Einzug in die Finalrunde.
Spanien auch bei den Frauen das Maß aller Dinge
Im Damenturnier setzte Spanien seine Siegesserie nahtlos fort. Das Team, bestehend aus mehreren Spielerinnen der Weltspitze, blieb während des gesamten Wettbewerbs ohne Matchverlust. Im Finale trafen die Spanierinnen auf Frankreich, das sich nach einer beeindruckenden Turnierleistung erstmals seit Jahren wieder für ein europäisches Endspiel qualifiziert hatte.
Frankreich startete mutig und kämpfte um jeden Punkt, doch die Erfahrung und spielerische Qualität der Spanierinnen gaben den Ausschlag. Mit einem 2:0-Sieg verteidigte Spanien souverän seinen Titel. Die französische Mannschaft konnte sich dennoch über Silber freuen – ein weiterer Beweis für die stetige Weiterentwicklung des französischen Damen-Padels.
Das Podium komplettierte Italien, das sich im Spiel um Platz drei gegen Belgien durchsetzte und damit die Bronzemedaille gewann.
Spanien festigt seine Vorherrschaft in Europa
Mit diesen beiden neuen Titeln bleibt Spanien das dominierende Land im europäischen Padel. Die Ergebnisse zeigen, wie hoch das spielerische Niveau und die strukturelle Tiefe des spanischen Padel-Systems sind – sowohl im Herren- als auch im Damenbereich.
Hinter Spanien etablieren sich jedoch neue Herausforderer. Frankreich und Portugal bestätigten ihren Status als aufstrebende Kräfte, die in der Lage sind, den Spaniern phasenweise Paroli zu bieten. Italien und die Niederlande unterstrichen ebenfalls, dass der europäische Padel zunehmend an Breite und Qualität gewinnt.
Fazit
Die FIP Euro Padel Cup 2025 endete ohne große Überraschungen, aber mit eindrucksvollen Leistungen. Spanien bleibt der Maßstab für den europäischen Padel-Sport – technisch überlegen, taktisch ausgereift und mental stabil. Doch der Abstand zu den Verfolgern schrumpft: Frankreich, Portugal und Italien zeigen, dass sie bereit sind, die Lücke zu schließen und den europäischen Wettbewerb künftig noch spannender zu gestalten.






Kommentare